die Weichheit

die Weichheit
- {mellowness} tính chất chín, tính ngọt dịu, tính dịu, tính êm, tính ngọt giong, tính xốp, tính dễ cày, tính êm ái, tính dịu dàng, tính chín chắn, tính khôn ngoan, tính già giặn, tình trạng chếnh choáng - tính vui vẻ - {pulpiness} tính mềm nhão, trạng thái mềm nhão - {softness} tính mềm dẻo, tính nhu nhược, tính uỷ mị, tính ẻo lả, sự khờ khạo - {tenderness} tính chất mềm, tính chất non, sự mỏng mảnh, sự yếu ớt, sự mềm yếu, tính nhạy cảm, tính dễ cảm, sự dịu hiền, sự thương mến âu yếm, sự chăm sóc, sự ân cần, sự tế nhị, tính kỹ lưỡng - tính cẩn thận, tính thận trọng, tính giữ gìn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weichheit, die — Die Weichheit, plur. car. das Abstractum von dem Adverbio weich, der Zustand, da etwas weich ist S. 1. Weiche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weichheit — Die Weichheit des Herzens verhärtet bei jedem neuen Luftzuge. – N. Schleiniger, Predigtamt (Freiburg 1864), S. 560 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weichheit — Weichheit,die:⇨Nachgiebigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Rebellion — ist ein Roman von Joseph Roth, der vom 27. Juli bis 29. August 1924 im Vorwärts vorabgedruckt wurde. Im selben Jahr erfolgte der Druck in Berlin. Der Invalide Andreas Pum wird von Fahrgästen einer Straßenbahn zu einem der Sündenböcke für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Weichheit — Sanftheit * * * Weich|heit 〈f.; ; unz.〉 1. das Weichsein, weiche Beschaffenheit 2. weiches Aussehen 3. 〈fig.〉 weiches Wesen * * * Weich|heit, die; , en <Pl. selten> [mhd. weichheit]: das Weichsein, weiche Beschaffenheit. * * * Weich|heit,… …   Universal-Lexikon

  • Weichheit — Weiche (zu ausweichen, abweichen): Ausweiche, eine Stelle im Verkehrsweg, die Vorbeifahrt ermöglicht Eisenbahnweiche, eine Gleiskonstruktion zur Spurteilung und vereinigung Frequenzweiche, eine elektronische Schaltung, die Spannungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weichheit — Dies ist die Erkenntnis von der Natur der Dinge: Das Weiche, Schwache wird das Harte und Starke überdauern. «Laotse» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Weichlichkeit, die — Die Weichlichkeit, plur. inusit. der Zustand, da etwas weichlich ist, in allen Bedeutungen des vorigen. Die Spartaner liebten die Beschwerlichkeiten, die Sybariten die Weichlichkeit. Ein Mißbrauch ist es, wenn man in der Mahlerey dieses Wort für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maus (1), die — 1. Die Maus, plur. die Mäuse, noch häufiger aber im Diminut. das Mäuslein, ein Nahme, welchen zuweilen in der Anatomie die fleischigen gemeiniglich länglichen Theile der thierischen Körper bekommen, durch welche die Bewegung einzelner Theile des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weiche (1), die — 1. Die Weiche, plur. die n, von dem Adverbio Weich. 1. Das Abstractum dieses Adverbii, die weiche Beschaffenheit, ohne Plural; wofür doch Weichheit analogischer, und weniger zweydeutig, Weichigkeit aber niedrig, und nach einer längst veralteten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vierte Wand — Die vierte Wand ist die zum Publikum hin offene Seite einer Zimmerdekoration auf einer Guckkastenbühne. Sie wurde zum zentralen Begriff in der Theorie des naturalistischen Theaters gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Erklärung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”